Es gibt sie noch immer, diese Scheunenfunde
längst vergessener Autoklassiker. Und in so manchem Kellerverlies
schlummern auch heute noch historische Dokumente, die die Geschichte
wertvoller Preziosen auf vier Rädern erzählen.
Die
Maybach-Motorenbau G.m.b.H. in Friedrichshafen baute bis 1941
Automobile, die zu den begehrtesten Luxusfahrzeugen und -gütern dieser
Zeit gehörten. Bei der Räumung eines Haushalts wurden vor einiger
Zeit neun Original-Auftragsmappen dieses Unternehmens aus den 1930er Jahren
entdeckt, die sich nicht nur als historisch überaus wertvoll, sondern
auch als extrem spannend erwiesen. Waren unter den künftigen
Besitzern der darin dokumentierten Maybach SW 35 und SW 38 Modelle, die
zwischen 1935 und 1939 gebaut wurden, doch auch sehr illustre
Herrschaften: Der Reichsführer SS Heinrich Himmler fuhr genauso ein
Luxuscabriolet dieser Marke wie der damals ranghöchste
Wehrmachtssoldat, General Wilhelm Keitel. Für einen offenen SW 35 hatte
sich 1935 der Vater des deutschen Formel 1 Rennfahrers Wolfgang Graf Berghe
von Trips entschieden. Nach dem Zweiten Weltkrieg spielte der Junior eine
wichtige Rolle in der Historie dieses Fahrzeugs, bevor er tragischerweise
beim Grand Prix von Italien in Monza, auf dem Weg zum WM-Titel 1961,
tödlich verunglückte. Ein weiteres Kapitel handelt von einer SW 38
Pullman-Limousine, die an Mohammad-Reza Pahlavi, den späteren Schah von
Persien, ging.
In seinem exklusiven Bildband "Maybach, das Dritte Reich
und der Schah von Persien" erzählt der deutsche Motorjournalist
Hans-Jürgen Tücherer auf 540 Seiten von den vielen faszinierenden
Ereignissen rund um diese neun Automobile und portraitiert
ausführlich Vater Wilhelm und Sohn Karl Maybach sowie die Maybach SW
Baureihe.
Illustriert
mit mehr als 380 Dokumenten und Fotografien schildern die Kapitel, mit
welchen, zum Teil heutzutage fast unvorstellbaren Widerständen, die
beteiligten Parteien bei der Fertigung und dem Kauf oder Verkauf eines
automobilen Statussymbols der Marke Maybach zu kämpfen
hatten. Materialengpässe gehörten genauso zu dieser Epoche des
schwäbischen Automobilherstellers wie Machtspiele und ein dreister Fall
von Korruption.
Die hochauflösenden Reproduktionen ausgesuchter
Dokumente dieser Vorgänge dokumentieren, mit welchen, zum Teil
heutzutage fast unvorstellbaren Widerständen, die beteiligten
Parteien beim Bau eines fabrikneuen, automobilen Statussymbols der Marke
Maybach zu kämpfen hatten.
Diese Akten dokumentieren nicht nur den
umfangreichen Schriftverkehr zwischen Hersteller, Kunden und Subunternehmern
während des Baus dieser edlen Automobile. Sie sind auch spannendes
Sittenbild der Automobilbranche in einer Zeit, die wir glücklicherweise
lange hinter uns gelassen haben.
Die Akten der Maybach-Motorenbau
G.m.b.H. dokumentieren nicht nur den umfangreichen Schriftverkehr zwischen
Hersteller, Kunden, Subunternehmern und staatlichen Institutionen während
der Entstehung dieser edlen Automobile. Sie sind auch spannendes Sittenbild
der deutschen Automobilbranche im Dritten Reich.
Der sorgfältig
recherchierte und ebenso spannende wie unterhaltsame Bildband ist auf 115
Gramm starkem Bilderdruckpapier gedruckt und besitzt eine aufwendige
Fadenbindung mit Kapitalband.
Das Buch im Hochformat ist ca. 21,5 x 30,5
Zentimeter groß, rund 3,5 Zentimeter dick, und wiegt etwa zwei
Kilogramm.
Diverse Leseproben und einige Reproduktionen von
Originaldokumenten finden Sie, wenn Sie links im Menü den Button
"LESEPROBEN" anklicken.
Der exklusive Bildband "Maybach, das Dritte
Reich und der Schah von Persien" ist nur online erhältlich. Jedes Buch
wird selbstverständlich sorgfältig verpackt, bevor es verschickt
wird. Der Versand erfolgt als versichertes Paket über einen von uns
beauftragten Service in Deutschland! Weil die Bücher in der EU gedruckt
werden, fallen innerhalb der EU keine Zollgebühren an! Wir möchten
Sie an dieser Stelle ausdrücklich darauf hinweisen, dass Lieferungen ins
Nicht-EU-Ausland mit Zollgebühren belegt sein können, die vom
jeweiligen Besteller zu tragen sind!
Deshalb haben wir für die
verschiedenen Märkte individuelle Bestellseiten angelegt. Für Ihre Bestellung klicken Sie
bitte links im Menü die Shopseite für das Land an, in dem Sie
leben!
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir für die
verschiedenen Länder unterschiedliche Versandkosten berechnen
müssen! Ein Bildband dieser Größe, mit einem Gewicht von
mehr als zwei Kilogramm, kostet, speziell als versichertes Paket, sehr viel
Porto. Vor allem, wenn die Sendung ins Nicht-EU-Ausland verschickt
wird!
Der Autor und das gesamte ROXXITY PUBLICATIONS Team wünschen
Ihnen viel Freude mit dieser spannenden Lektüre!
|
TECHNISCHE DATEN: Bildband mit 540 Seiten und ca.
380 Fotografien sowie hochwertigen Reproduktionen von Originaldokumenten der
Maybach-Motorenbau G.m.b.H.. Hochformat, ca. 21,5 x 30,5 cm. Ca. 3,5 cm
dick. Gedruckt auf 115 Gramm starkem Bilderdruckpapier. Aufwendige
Fadenbindung mit Kapitalband. Preis pro Buch: 149 Euro zzgl.
Versandkosten. Bitte klicken Sie für Ihre Bestellung unbedingt den Shop
für das Land an, in das wir liefern sollen! |